Ersatzneubau
Wohnhäuser Thujastrasse

Zürich-Wollishofen

4037 D5 250220 DSCF2335 bearbeitet H20

Die zwei Gebäude passen sich durch ihre Grösse und Länge gut in die Siedlungsstruktur und das Quartier ein, berücksichtigen den Baumbestand und behalten Distanz zum Schulhaus. Der gut proportionierte Raum dazwischen dient dem Durchblick in den neuen Grünraum und unterstützt die typischen Freiraumqualitäten des Quartiers. Die Bauvolumen werden bewusst an die Strasse und auf die leicht abfallende Kante gesetzt. Der Geländeversatz wird mit einem einfachen Splitt-Level geschickt aufgenommen.

  • 3020 C2 191216 Schwarzplan
  • 4037 Sit Bildschirmfoto 45 25
  • 4037 Thujastrasse Aussen hell Ausschnitt
  • 4037 Thujastrasse Innen hell
  • 3020 C2 191216 Situation EG 45 25
  • 3020 C2 191216 Situation OG 45 25
  • 3020 C2 191216 Ansicht 45 25
  • 4037 Schnittschema
  • 4037 D5 250220 DSCF2335 bearbeitet H20
  • 4037 D5 241108 IMG 4566 bearbeitet
  • 4037 D5 241002 Fassade gruen2 IMG 0746 bearbeitet
  • 4037 D5 240628 IMG 1593 bearbeitet final5
  • 4037 D5 240404 IMG 3345 bearbeitet
  • 4037 D8 240531 Cajos Wollishofen Shoot 3 3
  • 4037 D5 240314 IMG 1851 bearbeitet
  • 4037 D5 240311 IMG 1261 bearbeitet
  • 4037 D5 240311 IMG 1285 bearbeitet
  • 4037 D8 240228 Cajos Thujastrasse 2
  • 4037 D5 231203 IMG 1727
  • 4037 D5 231203 IMG 1713
  • 4037 D5 230925 164040 bearbeitet 45 25
  • 4037 D5 230925 164120 45 25
  • 4037 D5 230925 164205 45 25
  • 4037 D5 230925 165731 45 25
  • 4037 231002 IMG 145330 45 25
  • 4037 231017 IMG 0155 45 25
  • 4037 231017 IMG 0151 Baum
  • 4037 230816 Thujastrasse Drohne 3
  • 4037 D5 230208 IMG 2071 Bauteilverwertung

Die Wohnungen sind durch die klare Struktur, vielfältige Funktionalität und hohe Flexibilität für verschiedenste Personen und Gewohnheiten geeignet. Ein klares Raster bestimmt die Geometrie und unterstreicht die aufgeräumte, räumliche Qualität zusätzlich. Alle Wohnungen haben zwei oder drei Aussenraumbezüge. Die Grundrisse sind offen und auf Erschliessungskorridore wurde verzichtet. Das schafft mehr nutzbringende Fläche im Eingangsraum und im Wohnbereich.

Der architektonische Ausdruck widerspiegelt die Leichtigkeit der Innenräume. Die Häuser werden in Holzelementbauweise erstellt und bekommen eine sichtbare Holzschalung, die samtgrün gestrichen wird. Das Projekt nach Minergie-P-Eco hat primär das Ziel, den Bewohner:innen ein gesundes Innenraumklima zu bieten.